Skip to main content

Zuletzt aktualisiert am: 11.12.2023

Trainingsmatten Ratgeber

Mit diesem Trainingsmatten Ratgeber und den entsprechenden Übungsanleitungen ist effektives Fitnesstraining auf der Sportmatte kinderleicht. Erfahre hier alles, was du über die wichtigsten Qualitätsmerkmale deiner Sportmatte wissen musst.

[quads id=1]

Trainingsmatten für das individuelle Fitnesstraining zuhause sind mehr als praktisch. Auf ihnen hast du selbst auf harten Böden angenehmen Komfort und musst keine Rücken- und Gelenkschmerzen fürchten, wie es bei ausgiebigen Bodenübungen leider häufig der Fall ist. Außerdem gewährt dir die Sportmatte Rutschfestigkeit, selbst auf glatten Böden wie Fliesen und Parkett.

Trainingsmatten

Trainingmatten für verschiedene Sporarten findest du im Fitnessmatte Test

Doch hochwertige Trainingsmatten können noch mehr: Sie wirken wärmeisolierend, schall- und stoßdämmend, sind wasserresistent und halten selbst dynamischen Bewegungen problemlos stand. Ist die Trainingsmatte von guter Qualität, hält sie einiges aus und zeigt auch nach Jahren keinen Verschleiß.

Anzeige

#DoYourFitness Fitnessmatte »Yamuna«

ab 21,99 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 11. Dezember 2023 19:01
Detailsbei
ansehen

Die Anschaffung einer Trainingsmatte ist dabei immer lohnenswert. Wenn du dir vorgenommen hast, zwei- bis dreimal in der Woche Sport zu treiben, hast du wohl kaum Lust hierfür immer ins Studio fahren zu müssen. Mit deiner Trainingsmatte holst du dir indes dein Studi direkt nach Hause. Du kannst sie ausrollen, wann immer und wo immer du es möchtest. Hauptsache, du hast genügend Platz und ausreichend Motivation.

Hundesportvereine bieten Hilfe beim Einstieg in den Fitnessmatte Sport

Um auf einer Trainingsmatte zu trainieren, sind keine großen Kenntnisse nötig. Es reichen bereits einfach zu erlernende Anfängerübungen, die ein ganzheitliches Workout darstellen, um schnell in Form zu kommen. Oder du probierst dich an Entspannungstechniken oder Yogaübungen. Auch hierfür ist die Trainingsmatte bestens geeignet.

Welche Trainingsmatten eignen sich für Fitness zu Hause?

Wichtig ist es für dein privates Training, dir eine richtige Trainingsmatte, auch Sportmatte oder Fitnessmatte genannt, zuzulegen. Kostengünstige Alternativen wie Isomatten, Strandmatten oder gar Handtücher erfüllen nicht den Zweck. Ihnen fehlen wichtige Qualitätsmerkmale, die für ein effektives Fitnesstraining unabdingbar sind.

Folgende Unterschiede gibt es bei Trainingsmatten

  • weiche, dicke Schaumstoffmatten für diverse Bodenübungen
  • dünne, feste Matten für Yoga und Pilates
  • extra große Matten
  • Sportmatten für das Unterlegen unter Sportgeräte

Welche Matte du für dein persönliches Workout wählst, ist abhängig von der Sportart, die du darauf praktizieren möchtest, sowie von deinen persönlichen Vorlieben. Manche Sportler bevorzugen eher härtere Matten, andere fühlen sich nur auf besonders weichen Modellen gut. Am besten testest du für dich aus, welche Mattenstärke die für dich richtige ist.

Wichtig ist auf jeden Fall, auf gute Qualität zu achten. Auch wenn du als Anfänger noch nicht sicher bist, wie lange und wie intensiv du deine Trainingsmatte überhaupt nutzen wirst, solltest du hier nicht am falschen Ende sparen. Sehr billige Matten sind häufig von minderwertigerer Qualität. Da hast du wenig Freude an deinen Übungen und wirst dein sportliches Vorhaben umso schneller wieder aufgeben.

Welche Trainingsmatten brauche ich?

Wie bereits erwähnt, ist zunächst einmal wichtig, welche Art von Übung du auf deiner Trainingsmatte durchführen willst. Gymnastikübungen, die viel im Sitzen oder Liegen absolviert werden, lassen sich auf weichen, dickeren Matten besser praktizieren. Hier werden deine Gelenke geschont und du bewegst dich insgesamt komfortabler. Andere Übungen wie Yoga oder Pilates basieren auf Stabilität und Balance. Hier empfehlen wir eher dünnere, harte Matten, auf denen du besseren Halt hast.

Gymnastikmatten Test

Jetzt die passende Fintessmatte finden im Gymnastikmatten Test

Es gibt darüber hinaus einige Kriterien, die als Maßstab für Trainingsmatten gelten. Wenn du dich über die gängigen Modelle informierst, solltest du hierauf immer ein Augenmerk haben.

Diese Kriterien erfüllen qualitativ hochwertige Trainingsmatten:

  1. hochwertiges Material
  2. gute Verarbeitung
  3. Strapazierfähigkeit
  4. Rutschfestigkeit
  5. Wasserresistent
  6. Schmutzabweisend
  7. planliegend

Es ist nicht davon auszugehen, dass gute Matten, die die genannten Kriterien erfüllen, zwangsläufig teuer sein müssen. Auch in niedrigeren Preisklassen sind durchaus gute Modelle vertreten, die neben den geforderten Qualitätsmerkmalen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Anzeige

Fitnessmatte Phthalat frei Fitness Workout

ab 9,99 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 11. Dezember 2023 19:01
Detailsbei
ansehen

In unserem Trainingsmatten Test haben wir die verschiedenen Modelle einander gegenübergestellt und dir die von uns festgestellten Vor- und Nachteile ausgearbeitet. So siehst du auf einen Blick, was die von dir bevorzugte Trainingsmatte kann und was nicht.

Fitnessmatte Test anschauen

Tipps und Tricks für Anfänger

Im Bereich des Fitnesszubehörs sind Fitnessmatten eine eher günstige Anschaffung. Selbst die hochpreisigen Modelle sind relativ bezahlbar. Du solltest daher nicht zögern, etwas Geld in eine gute Trainingsmatte zu investieren. Trainingsmatten sind sehr vielseitig einsetzbar. Du kannst sie für dein tägliches Workout verwenden, aber auch für Outdoor Übungen, Entspannungsübungen, Yoga, Massagen und als Unterlage für Hanteltraining und Ähnliches. Die Anschaffung lohnt sich also auf jeden Fall.

Vor dem Training:

  • achte darauf, dass die Matte für die von dir bevorzugte Sportart geeignet ist
  • überprüfe, ob die Matte auf dem Boden Halt hat
  • schaffe ausreichend Platz
  • aufwärmen nicht vergessen!

Für den Anfang müssen deine Fitnessübungen noch nicht ausladend sein. Gewöhne dich gerade als Anfänger langsam an das Training und belasse es zunächst bei zwei bis drei kürzeren Trainingseinheiten in der Woche.

Mit etwas Disziplin wirst du schnell an Beweglichkeit und Ausdauer dazu gewinnen und kannst dein individuelles Training auf deiner Trainingsmatte beliebig ausbauen und erweitern.

Im Fitnessmatten Test die passende Fitnessmatte finden.

Like, teile und kommentiere jetzt den kostenlosen Fitnessmatten Ratgeber