Skip to main content

Zuletzt aktualisiert am: 23.09.2023

Sportmatte Ratgeber

Mit diesem Sportmatte Ratgeber kannst du dich umfassend über die Möglichkeiten informieren, die dir das Training auf einer Fitnessmatte bietet. Außerdem erleichtert der umfangreiche Expertentest dir die Wahl der für dich passenden Sportmatte.

[quads id=1]

Regelmäßige Bewegung ist wichtig und gesundheitsfördernd. Doch nicht immer möchte man dazu in ein teures Fitnessstudio fahren müssen. Die meisten bevorzugen es, regelmäßig Zuhause Trainingseinheiten einzulegen. Ob dynamische Sportarten wie Freelatics, Gymnastik, Rückenschule, Pilates, Hanteltraining oder Yoga – die meisten Sportarten, die du in deinen eigenen vier Wänden durchführen kannst, profitieren von einer komfortablen und qualitativ hochwertigen Sportmatte.

Sportmatte

Finde die passende Sportmatte

Sportmatten bieten dabei viele Vorteile. Sie machen Übungen, die im Sitzen oder Liegen durchgeführt werden, wesentlich komfortabler und schonen die Gelenke. Für Rückenschule und Massagen stellen sie eine bequeme, aber nicht zu weiche Unterlage dar. Festere Matten bieten optimalen Halt bei Yogaübungen, die Stabilität und Balance erfordern. Bei Übungen, die springend absolviert werden, wirkt die Sportmatte zudem dämpfend, schon damit sowohl deine Knie als auch die Nerven der unter dir wohnenden Nachbarn.

Anzeige

Gorilla Sports Yogamatte In Verschiedenen Farben

ab 29,99 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. September 2023 23:01
Detailsbei
ansehen

Darüber hinaus ist ein wichtiges Merkmal der Sportmatten, dass sie einen rutschfesten Untergrund darstellen. Gerade bei Parkettböden und Fliesen ist dies ein unverzichtbares Kriterium. Handtücher, Isomatten und was immer auch sonst gerne als Ersatz verwendet wird, rutschen dir unter deinem Körper weg. Das kann zu Verletzungen führen und beendetet deine Ambitionen vorzeitig.

Hundesportvereine bieten Hilfe beim Einstieg in den Fitnessmatte Sport

Wer einmal eine Sportmatte im Haus hat, benutzt sie auch gerne für andere Zwecke, etwa zum Unterlegen bei Geräten wie dem Stepper oder auch als Unterlage bei Entspannungsübungen. Betrachtet man diese Vielseitigkeit der Einsatzmöglichkeiten, ist der Kauf einer Sportmatte immer eine lohnende Angelegenheit.

Welche Sportmatte eignet sich für das Fitnesstraining?

Die Wahl der richtigen Sportmatte hängt davon ab, welche Art von Fitnesstraining du darauf durchführen möchtest. Dynamischere Sportarten verlangen in jedem Fall nach besonders strapazierfähigen festen Matten, die sich unter der Bewegung nicht verformen und die nicht verrutschen. Übungen wie Pilates und sanftere Gymnastik, die sich überwiegend im Liegen oder Sitzen abspielen, sind auf dickeren und weicheren Matten deutlich angenehmer.

Yoga hingegen ist eine Praxis, die einen guten Gleichgewichtssinn und Stabilität verlangt. Diese Übungen kannst du am besten auf einer dünnen und festen Matte durchführen.

Verschiedene Typen von Sportmatten

  • dickere, weiche Matten mit hohem Komfort
  • feste, dünne Matten für Yoga und Pilates
  • extra große Sportmatten
  • Profi Sportmatten für den häufigen Einsatz im Studiobereich

Die Größe der Matte ist eine Frage des Geschmacks und der persönlichen Vorlieben. Viele Bodenübungen gestalten sich auf einer großen Matte angenehmer, weil du hier nicht ständig Angst haben musst, seitlich neben die Matte zu geraten. Andererseits verlangen es viele Übungen, dass du zeitweise neben die Matte trittst oder auch die Füße rechts und links davon abstellst. Hierfür ist wiederum eine große Matte weniger geeignet.

Die Wahl einer Sportmatte ist also immer eine Frage von Qualität und von persönlichen Vorlieben sowie Trainingszielen, die verfolgt werden.

Welchen Sportmatte brauche ich?

Je nachdem, welche Sportart du ausführen möchtest, solltest du die dafür am besten geeignete Matte wählen. Schnell wirst du feststellen, dass es hier ein starkes Preisgefälle gibt. Qualitativ hochwertige Profimatten haben ihren Preis. Doch nicht in jedem Fall stellen sie die beste Wahl dar. Je nachdem, was du mit deiner Sportmatte vorhast, tut es manchmal auch ein preisgünstigeres Modell, dass dennoch mit wichtigen Qualitätsmerkmalen überzeugt.

Sportmatte finden

Welche Sportmatte brauche ich?

Manche Dinge sind für eine gute Sportmatte unverzichtbar aus diesem Grund solltest du selbst bei unregelmäßigem Training nicht zu Alternativen wie Isomatten oder Handtüchern greifen. Es gibt einfach Kriterien, die eine gute Sportmatte auszeichnen und die wichtig für ein sicheres, angenehmes und effektives Training sind.

Diese wichtigsten Eigenschaften solltest du immer im Sportmatte Test vergleichen:

  1. Qualität des Materials
  2. Verarbeitung
  3. Mattenstärke
  4. Mattengröße
  5. Rutschfestigkeit
  6. Strapazierfähigkeit
  7. planliegend oder nicht
  8. Hautfreundlichkeit
  9. Schadstofffreiheit
  10. Wasserresistenz
  11. Preis-Leistungs-Verhältnis

Wahrscheinlich kann keine Matte gleichermaßen in allen Punkten überzeugen. Hier solltest du bedenken, welche Kriterien für dich persönlich relevant sind. Rutschfestigkeit ist in der Regel zwar ein wichtiges Kriterium, wenn du jedoch grundsätzlich nur auf Teppichboden trainierst, ist eine Matte auch ausreichend, die etwas weniger Gripp bietet, dafür aber andere Vorzüge hat, die wichtiger für dich sind.

Anzeige

#DoYourFitness Fitnessmatte Yogini

ab 19,99 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. September 2023 23:01
Detailsbei
ansehen

Im Test werden immer vergleichbare Produkte einander gegenübergestellt, da man Äpfel nun einmal nicht mit Birnen vergleichen kann. Wenn du für dich herausgefunden hast, welche Matte es in etwa sein soll, kannst du ähnliche Matten direkt miteinander vergleichen und so ausloten, welche Vor- bzw. Nachteile dich überzeugen.

Fitnessmatte Test anschauen

Tipps und Tricks für Anfänger

Als Anfänger schreckt man häufig vor größeren Anschaffungen zurück, weil es zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar ist, ob es bei dem Trainingsvorhaben bleibt. Nichts ist ärgerlicher als viel Geld für ein Fitnessprodukt ausgegeben zu haben, das am Ende doch nur ungenutzt im Schrank liegt. Daher ist es verständlich, dass du anfangs eher auf den Preis achten wirst. Dennoch solltest du sicherstellen, dass die Sportmatte deiner Wahl folgende Kriterien erfüllt:

Vor dem Training:

  • zur Sportart passende Mattenstärke
  • idealer Gripp auf dem vorhandene Bodenbelad
  • festes Material, das nicht nachgibt und sich nicht verformt
  • keine gesundheitsgefährdende Schadstoffe

Die gute Nachricht: Die meisten Hersteller kennen diese Qualitätsmerkmale und erfüllen sie im Wesentlichen. Es gibt also eine Riehe guter Sportmatten auf dem Markt, die nicht unbedingt ein Vermögen kosten.

Immer noch unsicher? Dann können dir die von uns recherchierten Kundenbewertungen sicher weiterhelfen, dir ein subjektives Bild von den einzelnen Produkten zu machen.

Im Fitnessmatten Test die passende Fitnessmatte finden.

Like, teile und kommentiere jetzt den kostenlosen Fitnessmatten Ratgeber