Gymnastikmatte Ratgeber
Du planst, deine sportlichen Aktivitäten auf einer hochwertigen Sportmatte durchzuführen? Dann sagt dir unser Gymnastikmatte Ratgeber, worauf es beim Kauf deines Lieblingsmodells ankommt.
Eine Gymnastikmatte ist bei regelmäßigen Sport- und Fitnessübungen geradezu unverzichtbar. Sowohl in Fitnessstudios kommt der Allrounder zum Einsatz als auch beim privaten Training zuhause oder auf reisen. Mit dem Ausrollen deiner Gymnastikmatte schaffst du deinen eigenen kleinen Trainingsraum, ganz egal wo du gerade bist.

Worauf kommt es bei einer Gymnastikmatte an?
Die Gymnastikmatte stellt den idealen Untergrund dar, um selbst Bodenübungen bequem durchführen zu können, ohne dass der Rücken oder Hüfte leiden müssen. Auch im Stehen bietet die Gymnastikmatte durch ihren dicken, weichen Schaumstoff maximalen Komfort und dämpft Schritte und Sprünge soweit ab, dass die empfindlichen Gelenke geschont werden.
Anzeige
ab 43,99 €
inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. September 2023 3:45Detailsbei
ansehen
Auf glatten Untergründen wie Parkett, Fliesen und Laminat schützt dich deine Gymnastikmatte davor, wegzurutschen und dich dabei womöglich noch zu verletzen. Darüber hinaus stellt die Matte eine perfekte Wärmeisolierung dar, ein besonderer Vorteil auf kalten Böden wie Fliesen oder Beton.
Sportvereine bieten Hilfe beim Einstieg in den Gymnastik Sport
Oftmals ist bei Gymnastikmatten der Hinweis auf die Wasserresistenz zu lesen. Nicht jeder versteht, was damit gemeint ist. Das Problem beim intensiven Training ist immer die Schweißbildung. Ist die Gym Matte nicht wasserresistent, kann Schweiß und damit auch Schmutz in die Matte eindringen. Dies ist nicht nur sehr unhygienisch, sondern für den Anwender auch nicht sonderlich angenehmer. Die ideale Sportmatte ist demnach wasserresistent und saugt sich nicht mit Schweiß voll. Außerdem können wasserresistente Gymnastikmatten problemlos mit Wasser und Seife gereinigt werden.
Welche Sportarten eignen sich für die Gymnastikmatte??
Grundsätzlich kannst du jede Sportart auf der Gymnastikmatte durchführen, die im Sitzen, Stehen oder Liegen absolviert wird.
Sportarten bei denen eine Gymnastikmatte benötigt wird
- Gymnastik
- Freeletics
- Pilates
- Yoga
Natürlich ist eine gute Gymnastikmatte ein echter Allrounder. Du kannst sie auch als Unterlage für Massagen verwenden oder auf ihr stehen, wenn du Aerobic, TaeBo oder Hanteltraining betreibt ist. Erlaubt ist, was sich für dich gut und komfortabel anfühlt.
Gymnastikmatten können problemlos auch beim Gerätetraining untergelegt werden. Dies mindert eine mögliche Verletzungsgefahr und schützt den Untergrund. Gleichzeitig wirkt die Matte in diesem Fall schalldämmend. Du solltest bei dieser Möglichkeit drauf achten, dass die Matte besonders strapazierfähig ist.
Welche Gymnastikmatte brauche ich?
Auch hier gilt: Wer die Wahl hat, hat die Qual. Es gibt unzählige Gymnastikmatten auf dem Markt. Quasi in jedem Preissegment sind gute und weniger gute Sportmatten zu finden. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten.

Welche Gymnastikmatte brauche ich
Bei der Wahl der für dich geeigneten Matte solltest du dir zunächst überlegen, welche Sportart du darauf praktizieren möchtest. Führst du hauptsächlich Gymnastikübungen im Sitzen oder Liegen durch, empfiehlt sich eine weiche, dicke Schaumstoffmatte, die dir angenehmen Komfort bietet. Bei Yoga sieht es allerdings anders aus. Wie auch stellenweise beim Pilates kommt es hier oft auf einen stabilen Stand und sichere Balance an. Auf weichen Matten ist diese schwieriger zu halten. Für diese Sportarten solltest du also eher zu festeren, dünnen Matten greifen.
Des Weiteren gibt es einige Kriterien, die gute Gymnastikmatten auszeichnen.
Diese Eigentschaften besitzen die meistgekauften Gymnastikmatten:
- hochwertiges Material und Verarbeitung
- Strapazierfähigkeit
- Dicke und Weichheitsgrad
- Rutschfestigkeit
- Wasserresistenz
- Hautverträglichkeit
- Schadstofffreiheit
- planliegend
Besonders die Rutschfestigkeit spielt eine übergeordnete Rolle. Auf einer Matte, die bei dynamischeren Bewegungen ständig unter dir wegrutscht, hast du wenig Spaß. Dazu kommt eine relativ hohe Verletzungsgefahr. Die Unterseite deiner Matte sollte daher die ideale Struktur haben, um auch auf glatten Böden halt zu gewähren.
Anzeige
ab 33,99 €
inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. September 2023 3:45Detailsbei
ansehen
Damit Schweiß und Schmutz nicht ungehindert in den Schaumstoff eindringen können, sollte die Matte wasserresistent sein. Dies bietet den Vorteil, dass deine Gymnastikmatte auch problemlos mit Wasser und Seife gereinigt werden kann. Da sich in diesem Fall jedoch durch Schweiß Feuchtigkeit auf der Mattenoberfläche ansammeln kann, sollte auch diese eine entsprechende Struktur aufweisen, damit die Füße nicht an halt verlieren und wegrutschen.
Fitnessmatte Test anschauen
Tipps und Tricks für Anfänger
Als Anfänger sollte man sich auf den Rat von Experten und erfahrenen Sportlern verlassen. Schließlich sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht, und die Wahl der richtigen Sportmatte ist nicht immer ganz leicht. Unsere Experten haben im Test die verschiedenen Modelle überprüft und auf die wesentlichen Merkmale hin bewertet.
Gymnastikmatten im Test:
- Wie verhalten sich die Matten bei häufigem Gebrauch?
- Auf welchen Böden bietet die Matte Rutschfestigkeit?
- Welche Nachteile hat die Matte?
- Wie bewerten Kunden diese Sportmatte?
- Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Im direkten Vergleich mit ähnlichen Matten kannst du einzelne Modelle, die sich im selben Preissegment befinden, besser bewerten. Der preis ist nicht immer ein Indiz für eine gute bzw. schlechte Matte. In jedem Preissegment gibt es Gewinner und Verlierer.
Wir liefern dir in unserem Gymnastik Ratgeber Portal alle Informationen, die du brauchst, um die für dich richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Im Fitnessmatten Test die passende Fitnessmatte finden.
Like, teile und kommentiere jetzt den kostenlosen Fitnessmatten Ratgeber