Skip to main content

Zuletzt aktualisiert am: 24.09.2023

Fitnessmatten Ratgeber

Für Fitnessübungen zuhause und auch im Studio brauchst du eine gescheite Unterlage. Ansonsten können die Bewegungen, die eigentlich zur Verbesserung deiner körperlichen Fitness beitragen sollten, schnell Gelenkschmerzen verursachen. Auf diesem Fitnessmatten Ratgeber Portal erfährst du unter anderem, worauf es beim Kauf einer Fitnessmatte ankommt.

[quads id=1]

Fitnessmatten sind bei deinen sportlichen Übungen unverzichtbar. Sie schützen den Körper vor harten Untergründen und bieten durch extra weichen Schaumstoff optimalen Komfort. Besonders auf harten Böden wie Beton und Fliesen lässt sich so einfach besser und gesünder trainieren.

 

Fitnessmatten

Jetzt die passende unter den unendlich vielen Fitnessmatten finden.

Darüber hinaus wirken Fitnessmatten wärmeisolierend, so dass du deine Übungen mit nackten Füßen durchführen kannst oder beim Liegen auf der Matte nicht fürchten musst, dich zu verkühlen. Auf glatten Böden wie Parkett oder Laminat gewährt dir die Fitnessmatte sicheren Halt. Idealerweise ist sie zudem wasserresistent und verhindert, dass Schweiß und Schmutz in den Schaumstoff eindringen können.

Anzeige

diMio Yogamatte / Pilatesmatte

ab 19,95 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. September 2023 1:59
Detailsbei
ansehen

Hundesportvereine bieten Hilfe beim Einstieg in den Fitnessmatte Sport

Du siehst, es lohnt sich, in eine gute Fitnessmatte zu investieren. Doch beim Einkauf hat der Kunde die Qual der Wahl: Es gibt zahlreiche Modelle in nahezu jeder Preisklasse auf dem Markt. Doch welche ist dir Richtige? Wir wollen dir bei der Entscheidungsfindung behilflich sein.

Welche Fitnessmatten eignen sich für welche Sportart?

Für jede Sportart gilt, dass die Fitnessmatte von guter Qualität sein muss. Darüber hinaus gibt es bestimmte Kriterien, die einfach für jeden Sport erfüllt werden müssen, ganz gleich ob es sich hierbei um eine einfache Gymnastikübung, um Freelatics, Pilates oder Yoga handelt.

Doch jede dieser Sportarten hat wiederum spezifische Anforderungen, die sie von den anderen unterscheidet. Entsprechend solltest du auch für jede Sportart die jeweils beste Fitnessmatte wählen.

Verschiedene Fitnessmatten Typen

  • weiche Fitnessmatten für maximalen Komfort
  • dünne, feste Matten für Balanceübungen, wichtig bei Yoga
  • extra große Gymnastikmatten für maximale Bewegungsfreiheit
  • Sportmatten primär zum Unterlegen bei Fitnessgeräten

Darunter gibt es auch Allrounder, die aus allen genannten Bereichen die wichtigsten Kriterien erfüllen und daher sehr vielseitig eingesetzt werden können – für alle, die sich nicht unbedingt auf eine Sportart festlegen wollen.

Bevor du dir eine Fitnessmatte zulegst, solltest du dir also gründlich überlegen, wie intensiv du sie nutzen möchtest und vor allen Dingen, für welche Sportart sie verwendet werden sollte. Wenn du beispielsweise vorrangig Yoga oder auch sanftes Pilates machen möchtest, solltest du eher feste Matten in Erwägung ziehen, weil deine Füße auf weichen, nachgiebigen Fitnessmatten weniger Halt finden. Gymnastikübungen, die im Liegen absolviert werden, sind auf weichen Schaumstoffmatten deutlich angenehmer zu betreiben. Du benötigst natürlich nicht unbedingt spezielle Matten für eine jeweilige Sportart. Qualitativ sehr hochwertige Matten erfüllen meist die Anforderungen verschiedener Sportarten und können daher in unterschiedlicher Weise verwendet werden.

Welchen Fitnessmatte brauche ich?

Analysiere vor dem Kauf deine Trainingsziele und räumlichen Möglichkeiten. Wie bereits beschrieben, hängt die Wahl der Dicke und des Weichheitsgrades deiner Matte davon ab, welche Sportart du bevorzugt darauf ausüben möchtest. Natürlich ist dies auch immer eine Frage der persönlichen Vorliebe. manche Menschen trainieren lieber auf weichen Matten, andere bevorzugen feste Unterlagen.

Fitnessmatten sind Sportmatten

Fitnessmatten für jeden Anspruch

Ein wichtiger Faktor ist außerdem die Rutschfestigkeit deiner Matte. Hier kommt es zum einen auf den Boden an. Auf Parkett beispielsweise rutscht man sehr leicht, daher solltest du hier eine Fitnessmatte wählen, die hervorragenden Gripp bietet. Auf Teppichboden hingegen haftet jede Matte gut, in diesem Fall ist die Rutschfestigkeit kein entscheidendes Kaufkriterium.

Diese Kriterien erfüllen die besten Fitnessmatten

  1. weicher, jedoch nicht zu nachgiebiger Schaumstoff
  2. planliegend
  3. rutschfest
  4. wasser- und schmutzabweisend
  5. abwaschbar
  6. hautfreundlich
  7. schadstofffrei

Die genannten Kriterien sind im Grunde bei guten Fitnessmatten unverzichtbar. Wie wichtig sie sind, merkt man meistens erst bei der Anwendung. Matten, die beispielsweise nicht planliegend sind, sondern dazu neigen sich an den Enden hochzurollen, stören den Trainingsablauf und stellen eine potenzielle Stolperfalle dar. Ist die Matte nicht rutschfest, können besonders dynamische Bewegungen auf glatten Böden kaum ausgeführt werden.

Anzeige

Fitnessmatte Phthalat frei Fitness Workout

ab 9,99 €

inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 24. September 2023 1:59
Detailsbei
ansehen

Auch dass die Matte wasserabweisend ist, ist ein nicht zu unterschätzendes Thema. Erfüllt eine Fitnessmatte dieses Kriterium nicht, kann Schweiß und damit auch Schmutz in die Matte eindringen. Dies ist nicht nur unhygienisch, sondern auch unangenehm. Allerdings sollte eine wasserabweisende Matte eine gut strukturierte Oberfläche haben, damit die Füße durch die sich hier ansammelnde Feuchtigkeit nicht wegrutschen.

Fitnessmatte Test anschauen

Tipps und Tricks für Anfänger

Es lohnt sich in jedem Fall, in eine gute Gymnastikmatte zu investieren. Sie kann vielseitig eingesetzt werden. Ist sie von guter Qualität, hält sie auch über viele Jahre hinweg. Gerade als Anfänger ist es wichtig, eine solide, zuverlässige Unterlage zu haben, sonst können die Übungen nicht korrekt ausgeführt werden. Fehlt es beispielsweise beim Yoga an Erfahrung und der benötigten Körperspannung, gestalten sich die Übungen auf einer ungeeigneten Matte noch schwieriger.

Vergiss nicht, dass deine Matte dir in vielerlei Hinsicht gute Dienste leistet.

Vorteile einer guten Fitnessmatte:

  • schafft Komfort im Sitzen und Liegen
  • schont die Gelenke
  • wirkt wärmeisolierend
  • ist schalldämmend
  • bietet optimalen Halt auch auf glatten Böden

Am besten informierst du dich in unserem ausführlichen Produkttest über die gängigen Fitnessmatten und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Hier findest du Modelle in allen Preisklassen. Du wirst feststellen, dass du als Anfänger nicht unbedingt ein vermögen investieren musst, um eine gute Unterlage für deine sportlichen Aktivitäten zu haben.

Im Vergleichstest werden ähnliche Produkte einander gegenübergestellt, so dass du ganz unkompliziert die für dich passende Fitnessmatte finden kannst.

Im Fitnessmatten Test die passende Fitnessmatte finden.

Like, teile und kommentiere jetzt den kostenlosen Fitnessmatten Ratgeber